Sonntag, 19. März 2017

Rezension: Lockwood & Co - Das Flammende Phantom



Autor/in: Jonathan Stroud
Verlag: cbt
Preis: 19,99€
Seiten: 512
Reihe: Band 4






Im vierten Abenteuer um die Geisterjägeragentur Lockwood & Co. bekommen Anthony Lockwood und George es mit einem besonders schrecklichen Verbrechen zu tun. Die Spur hinter dessen dunklem Geheimnis führt sie mitten ins Herz der Londoner Gesellschaft. Um diesen Fall zu klären, müssen sie alle Kräfte mobilisieren und so bitten sie die in Geisterdingen hochbegabte Lucy, als Beraterin in die Agentur zurückzukehren. Doch die Freunde ahnen nicht, wie sehr diese Nachforschungen sie selbst in ihren beruflichen und persönlichen Grundfesten erschüttern werden und dass sie damit Kräfte auf den Plan rufen, die selbst sie nicht mehr kontrollieren können ...

 Da ich die letzten 3 Teile auch gelesen habe und sie mir sehr gur gefallen haben, konnte ich kaum abwarten den 4. Band endlich lesen zu können :)

Die Geschichte beginnt ein paar Monate nach dem Ende des dritten Bandes und man befindet sich direkt wieder mitten im Geschehen. Nach den Ereignissen unter dem Aickmere-Kaufhaus hat Lucy Lockwood & Co schweren Herzens verlassen und schlägt sich nun als freie übersinnliche Ermittlerin weiter. Doch es dauert nicht lange bis das Schicksal sie beide wieder zusammen führt. Zusammen arbeiten sie gemeinsam und ahnen nicht, was sie noch alles aufdecken werden..

Alle Protagonisten haben sich in diesem Band weiter entwickelt, was man gut mitverfolgen konnte. Besonders Lucy und Lockwood haben mir besonders gut gefallen. Man hat gemerkt, dass Lockwood&Co ohne Lucy nicht mehr das ist, was es mal wahr. Wie umgekehrt genauso. Auch der Schädel mochte ich in diesem Teil wieder sehr. Sein Humor hat mich an manchen Stellen zum schmuntzeln gebracht :) 

Jonathan Stroud hat einen ganz besonderen Schreibstil, sodass man sich alles bildlich darstellen kann während man liest. Er erschafft eine Art der Spannung, wo man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will und unbedingt weiterlesen muss. 



Dieser Band ist meiner Meinung nach mit einer der besten von der Reihe. Der Schreibstil sowie die Geschichte selbst haben mir unglaublich gut gefallen, sodass ich das Buch in wenigen Tagen beenden konnte. Es ist eine gelungene Fortsetzung und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte wohl weiter gehen mag :)










Freitag, 3. März 2017

Lesemonat Februar 2017

In diesen Monat habe ich 3 Bücher beendet, die mir alle sehr gut gefallen haben :) Vorallem die Bücher der Gilde der Schwarzen Magier haben mir besonders gefallen!

Insgesamt habe ich 1.700 Seiten gelesen, ca. 61 Seiten pro Tag :)



Tessia wächst als die Tochter eines Dorfheilers in Kyralia auf, und nichts wünscht sie sich sehnlicher, als selbst Heilerin zu werden. Doch dann entdeckt Lord Dakon in Tessia die seltene Gabe der Magie. Bei allem Stolz über ihre unerwartete Bestimmung erkennt Tessia jedoch schon bald, dass mit ihren magischen Kräften auch große Gefahren einhergehen. Denn Kyralia steht kurz vor einem Krieg mit dem Nachbarreich Sachaka – und Tessia muss schneller lernen, ihre Magie zu beherrschen, als jemals eine Novizin vor ihr …


Sonea hat viel gelernt, seit sie von der Magiergilde aufgenommen wurde. Doch es gibt einiges, das sie lieber nie erfahren hätte – die Dinge, die sie in dem unterirdischen Gewölbe des geheimnisvollen Gildenmeisters Akkarin erblickt hat. Sonea fürchtet, dass seine Zuneigung nur ein hinterlistiges Spiel sein könnte … zur Rezension HIER



                                                                          

Libby Strout was once America's Fattest Teen. After three years of weight loss and counseling, Libby's returning to school. Now, Libby's ready: for high school, for new friends, for love, and for EVERY POSSIBILITY LIFE HAS TO OFFER.
Everyone thinks they know Jack Masselin too. Yes, he's got swagger, but he can't recognize faces but he can't understand what's going on with the inner workings of his own brain. So he tells himself to play it cool: Be charming. Be hilarious. Don't get too close to anyone. Until he meets Libby.When the two get tangled up in a cruel high school game which lands them in group counseling, Libby and Jack are both angry, and then surprised. Because the more time they spend together, the less alone they feel. Because sometimes when you meet someone, it changes the world - theirs and yours. 







Dienstag, 28. Februar 2017

Rezension: Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Meisterin


Autor/in: Trudi Canavan
Verlag: cbt
Preis: 9,95€
Seiten: 704
Reihe: Band 3 von 3


Sonea hat viel gelernt, seit sie von der Magiergilde aufgenommen wurde. Doch es gibt einiges, das sie lieber nie erfahren hätte – die Dinge, die sie in dem unterirdischen Gewölbe des geheimnisvollen Gildenmeisters Akkarin erblickt hat. Sonea fürchtet, dass seine Zuneigung nur ein hinterlistiges Spiel sein könnte …


Nachdem ich Band 2 recht schnell beendet habe, habe ich direkt zum nächsten und letzten Band der Reihe gegriffen und angfangen zu lesen.

Der dritte Band knüpft fast nahtlos an den Vorgänger an und allmählich hat sich Sonea an ihren neuen Mentor, den Hohen Lord Akkarin, gewöhnt. Man erfährt außerdem ziemlich schnell, dass die Morde in Imardin nicht auhören und der Mörder dies mit schwarzen Magie verübt, dass viele in Angst versetzt. Doch stellt sich die Frage, wer? Ist es der Hohe Lord, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt oder steckt jemand anderes dahinter?

Sonea ist im Laufe der ganzen Geschichte mit ihren Zielen und Aufgaben gewachsen und ist nicht mehr das Mädchen, dass wir anfangs kennengelernt haben. Sie ist stark, setzt ihr Leben für andere aufs Spiel und kämpft mit all ihrer Energie. Ihr Charakter hat eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht, die man durch die ganze Reihe sehr gut mitverfolgen konnte. Am unerwartesten fand ich das Ende, dass in eine völlig andere Richtung führte, als zu erwarten war und womit ich überhaupt nicht gerechnet hätte.

Der Schreibstiel fand ich wieder sehr beeindruckend und detailreich, sodass man sich wieder sehr gut in die Geschichte hineinversetzten konnte. Auch der viele Sichtwechsel war wieder sehr abwechslungsreich und gut gelungen.


Durch den guten und spannenden Schreibstiel habe ich das Buch recht schnell beendet und somit die Reihe abgeschlossen, abgesehen von den Nebenbändern die es noch gibt. Auch dieser Band hat mir wieder unglaublich gut gefallen, da auch hier wieder einige unerwartete Überraschungen vorkommen, die man so nicht erwartet hat. In diesen Buch wurden auch nun alle Fragen die noch unbeantwortet waren, beantwortet. Daher finde ich, dass es ein sehr gut gelungener Abschlussband der Reihe ist, die ich aufjedenfall vermissen werde!




Freitag, 17. Februar 2017

Rezension: Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin


Autor/in: Trudi Canavan
Verlag: cbt
Preis: 9,95€
Seiten: 608
Reihe: Band 2 von 3


Sonea hat sehr unter ihren Mitschülern in der Magiergilde zu leiden, die ihre ärmliche Herkunft verachten und auf ihr Talent neidisch sind. Als Gildenmeister Akkarin sie unter seine Obhut nimmt, gerät sie jedoch in noch viel größere Probleme, denn Akkarin verbirgt ein düsteres Geheimnis ...

Nachdem ich Band 1 beendet hatte, habe ich direkt zum 2. Teil gegriffen und angefangen zu lesen. Da ich immer noch in dieser Welt steckte und einfach unbedingt erfahren wollte, wie es wohl weiter gehen mag.
 
 Nachdem Sonea der Magie Gilde beigetreten ist, erwartet ihr nun der Alltag als Schülerin. Nur hat sie es nicht leicht mit ihrem Status als Hüttenmädchen und kommt sehr schwer mit ihren Klassenkameraden zu Recht, die neidisch auf ihr magisches Talent sind und sie für ihre geringe Herkunft verachten und deswegen schikanieren. Währenddessen hat sich Dannyl auf die Reise gemacht, um das Geheimnis um Akkarin aufzudecken...  
 
 Die Geschichte knüpft fast nahtlos an den Vorgänger an, sodass man keine Schwierigkeiten hat beim einsteigen. Es wird wieder aus verschiedenen Sichten erzählt, obwohl mich anfangs die Perspektive von Dannyl ein wenig gelangweilt hat. Doch dies änderte sich im Laufe des Lesens und mir wurde bewusst, dass alles, jede Sichweite, miteinander auf eine Weise verknüpft.

Dannyls Reise fand ich zu Anfang nicht sehr spannend. Doch als seine Nachforschungen über Akkarin anfingen und das Geheimnis des hohen Lords immer weiter ans Licht drohte zu kommen, hat mich schließlich doch die Spannung gepackt und mitgezogen. Außerdem lernt Dannyl auf der Reise so einiges über sich selbst und weiß endlich, wer er wirklich ist. Dieses Thema hat die Autorin gut eingebracht, was ich sehr gut gelungen finde.

Ich habe sehr mit Sonea mitgefühlt. Ihren Mut und ihr staker Wille habe ich über das ganze Buch bewundert, obwohl ich manchmal an ihren Entscheidung gezweifelt habe. Doch im Endeffekt hat sie richtig entschieden. Ab und zu war ich so gebannt von dem Geschehne, dass ich selbst wütend und fassungslos dassaß :D 

Der Schreibstiel war wieder sehr gut. Die einzelnen Charaktere konnte man durch den vielen Sichtwechsel gut und sogar noch besser kennenlernen als im Vorband. Man wurde wieder mit dem Schreibstiel mitgerissen und konnte so spannend die Geschichte mitverfolgen.

 Das Buch setzt gut die Geschichte fort und ist meiner Meinung nach sogar besser als das erste Buch, obwohl mir Teil 1 schon sehr gefallen hat! Der Schreibstiel war wie im Vorband sehr gut. Der viele Sichtwechsel zwischen den Charakteren fand ich anfangs etwas verwirrend, doch dies legte sich im Laufe des Buches. Außerdem erfährt man in diesem Buch mehr über jeden Charakter und weiteres über die Gilde. Es wurden auch die Fragen vom Vorband erklärt sowie neue aufgestellt.





Mittwoch, 1. Februar 2017

Lesemonat Januar 2017

In diesem Monat habe ich 4 Bücher gelesen, also doppelt so viele wie im letzten Monat, was ich mir vorgenommen hatte :)


Gelesene Bücher:

1. Die erste Liebe ( nach 19 vergeblichen Versuchen )  
4. Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin 


Insgesamt waren es 1.818 Seiten, ca. 59 Seiten pro Tag :). Zu Nothing less und Die Gilde der Schwarzen Magier findet ihr jeweils eine Rezension :)


Monats Hightlight 

Das waren die Bücher " Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Rebellin / - Die Novizin " definitiv! Die beiden Bücher haben mich einfach so gefesselt von der Geschichte und konnte sie daher nicht aus der Hand legen, da ich so neugierig war, wie es wohl weiter gehen würde :) 

Monats Enttäuschung 

Mich konnte Nothing less leider nicht überzeugen, obwohl dieser Teil besser ist, als der vorherige... Er hat mir einfach nicht so gefallen :/


  

Sonntag, 29. Januar 2017

Rezension: Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Rebellin



Autor/in: Trudi Canavan
Verlag: cbt
Preis: 9,95€
Seiten: 544
Reihe: Band 1 von 3



Sonea lebt auf den Straßen der Stadt Imardin. Als sie eines Tages aus Zorn über die arrogante Gilde der Magier einen als unverwunbar geltenden Zauberer verletzt, werden die Meister der magischen Künste auf sie aufmerksam. Sie versuchen alles, das Mädchen zu finden, bevor ihre unkontrollierten  magischen Talente zu Gefahr werden - für die Gilde, die Stadt und für Sonea selbst ..



Durch die Empfehlung eines Freundes wurde ich erst auf das Buch aufmerksam und war sehr gespannt, wie es wohl werden würde :)

Zu Beginn des Buches befand ich mich mitten drin in der Geschichte und wusste zunächst nicht was mich erwartet. Doch es hat nicht lange gedauert, bis man zur eigentlichen Handlung kam und das Verstecken began.

Das Buch wird nicht nur aus Soneas Sicht erzählt, sondern aus mehreren, was für mich am Anfang etwas verwirrend war. Doch im Laufe des Buches war es gut aus verschiedenen Sichten zu lesen, da man so einen besseren Überblick bekam. So konnte man das Geschehene von der Gilde, die Sonea suchen, sowie Soneas Sicht, die sich vor der Gilde versteckt, gut mit verfolgen. Die Sichtwechsel machen das Buch dadurch abwechslungsreich und spannend. Aber auch stellt man sich die Frage, ob die Flucht vor den Magiern Sonea gelingen soll oder sollen die Magier sie nicht doch lieber finden ?

Sonea ist die Protagonisten des Buches und ihr Charakter gefiel mir von Anfang an. Obwohl ich mir ein paar mal eine andere Reaktion von ihr erhofft hätte, konnte ich dennoch ihre Entscheidungen nachvollziehen. Auch Cery war mir von Anfang an sympathisch, der Sonea hilft sich vor den Magiern zu verstecken.

Der Schreibstiel gefiel mir unglaublich gut. Die einzelnen Charaktere sind wirklich gut beschrieben, sowie die Stadt und die Umgebung. Auch mit der Karte, die sich in dem Buch befand, konnte man sich es nochmal besser vorstellen. Außerdem ist das Buch in Teil 1 und 2 unterteilt.



Mich hat das Buch positiv überrascht und konnte Mitten drin gar nicht mehr aufhören zu lesen, da es so spannend und mitreißend war. Der Schreibstiel gefiel mir sehr und hat mich richtig gepackt. Was ich nur etwas schade fande war, dass die Hälfte des Buches aus verstecken bestand. Daher hat mir auch der 2. Teil des Buches besser gefallen als der erste. Das Buch lässt außerdem Fragen und Neugier auf den nächsten Band offen 




Donnerstag, 12. Januar 2017

Rezension: Nothing less



Autor/in: Anna Todd
Verlag: Heyne
Preis: 12,99€
Seiten: 336
Reihe: Band 7 von 7





Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte und viele besondere Erfahrungen. Die andere zieht ihn magisch an und fasziniert ihn auf eine Art und Weise, die ihn irritiert. Doch für wen soll er sich entscheiden? Ist es seine Geschichte, die zählt, oder sein Instinkt? 


Den ersten Band konnte mich nicht wirklich überzeugen und fand ihn einfach nur langweilig, daher  laß ich diesen Band mit einem mulmigen Gefühl und ohne Erwartungen.

Die Geschichte setzte dort an, wo der vorherige Band endete, was mich anfangs ein wenig irritiert hatte, da ich nicht mehr genau wusste, was geschehen war. Doch nach ein paar Seiten verflog dies wieder und ich befand mich Mitten drin. Nora kam in diesem Band häufiger vor, was mir gut gefiel, da sie ja nach wie vor etwas vor Landon verbirgt. Es blieb bis zum Ende hin ein Geheimnis und die Konsequenzen waren vorherzusehen.

Man merkt wie Landon sich entwickelt und verändert hat. Er ist nicht mehr der, den man vom Beginn des ersten Bandes kennengelernt hat. Auch Nora wurde mir sympathischer, da es manchmal auch aus ihrer Sicht geschrieben wurde. Doch ihre Gedanken und Entscheidungen konnte ich manchmal nicht nachvollziehen, was ich ein wenig schade fand. Außerdem hat mich Dakota nicht mehr so genervt, wie im Vorband.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, da man alles schnell und flüssig lesen konnte.



Dieser Band ist etwas besser als der vorherige, aber nicht viel, da sich die Sachen, die mich im letzten Band gestört hatten, sich auch in diesem Buch wiederspiegeln. Außerdem haben mich diese langanhaltenden Gedanken, die manchmal über mehrere Seiten gingen, genervt und gelangweilt. Der Schreibstil gefiel mir wieder und auch wie das Buch sich zum Ende hin entwickelt hat. Insgesamt ist es eine gelunge Geschichte von Landon, die ich trotz allem gespannt verfolgt habe.